Navigation überspringen
Karibu Grundschule Paulinenaue
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Kollegium
    •  
    • Unsere Ehemaligen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Jahresplan
    •  
  • Schulprogramm
    •  
    • Schule 2000
    •  
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kooperationspartner
    •  
    • Förderverein "Grünes Luch" e.V.
    • Zusammenarbeit mit Kitas
    • Feuerwehr
    • Sportverein SG "Blau-Weiß" Pessin
    • BioBackHaus - Backen mit Leib und Seele
    •  
  • Fotogalerie
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt zu Lehrkräften
    •  
  • Anfahrt
  • Links
  • Einschulung 2022
  • Wir sagen DANKE
  • Hort
  • Informationsbereich CORONA
Brandenburg vernetzt
 
Schriftgröße ändern:     
sehr große Schrift einschalten große Schrift einschalten normale Schrift einschalten
     +++Neuigkeiten+++  01.05.2022 Telefonische Erreichbarkeit  +++Neuigkeiten+++     
     +++Neuigkeiten+++  01.11.2021 Tanzprojekt mit PaaTee und Julius  +++Neuigkeiten+++     
     +++Neuigkeiten+++  17.09.2021 MBJS Elternbrief zum Schuljahr 2021-22 (Stand September 2021)  +++Neuigkeiten+++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wir über uns

Wir sind eine "Bewegte verlässliche Halbtagsgrundschule - eine Schule für gemeinsames Lernen"  in ländlicher Umgebung.  Zur Zeit lernen hier 141 Kinder, welche von 11 Lehrkräften unterrichtet werden.

Die Klassenräume befinden sich in zwei Gebäuden, die beide zu ebener Erde liegen. Auf dem Nachbargrundstück nutzen wir Räume, in denen der WAT - Raum und die Bibliothek untergebracht sind.


Für den Sportunterricht stehen uns eine Turnhalle und eine Außensportanlage mit einem Volleyball- und einem Basketballfeld, einer Laufbahn, einer Weitsprunganlage und einer großen Rasenfläche zur Verfügung. Alle Klassenräume sind modern ausgestattet und unsere Kollegen können jeder Zeit über moderne Medien verfügen.


Ausgehend von unserem Anspruch "Mit allen Sinnen - Lernen fürs "Leben" nutzen wir alle Möglichkeiten, jedes einzelne Kind entsprechend seinen Fähigkeiten individuell zu fördern und zu fordern. Während unsere Kleinen das Lesen, Schreiben und Rechnen mit vielfältigen Materialien und in modernen Unterrichtsformen erlernen, steht bei unseren Großen das selbstständige Lernen im Vordergrund.


In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch arbeiten die Schüler der Klassen 5 und 6 in zwei Stunden pro Woche fachleistungsdifferenziert, das heißt in zwei unterschiedlichen Niveaustufen. Um unsere Schüler ohne Leistungsdruck individuell zu fördern und zu fordern, erteilen wir in dieser Stunde keine Noten.


Besonderen Wert legen wir in unserer Schule auf das Lesen und die Rechtschreibung. Nach PISA und IGLU haben wir uns zum Ziel gesetzt, bei jedem Kind die Freude am Lesen zu entwickeln und sie an das selbstbewusste Vortragen und Interpretieren von Texten vor der Klasse heranzuführen. Unsere eigene Schulbibliothek bietet allen Kindern ein reiches Angebot an Literatur.

 

Seit 2015 haben wir die Steigerung der Rechtschreibkompetenzen der Schüler verstärkt in den Fokus unserer pädagogischen Arbeit gerückt. Die Ergebnisse aus VERA, den Orientierungsarbeiten und der Hamburger Schreibprobe (HSP) zeigen, dass unsere Schüler durch die vielfältigen Angebote nutzen und bewusster auf richtiges Schreiben achten.

 

Für Kinder, die Lernschwierigkeiten aufweisen oder den Förderstatus besitzen, arbeiten an unserer Schule zwei ausgebildete Sonderpädagogen, die sich speziell mit diesen Kindern, oft in kleinen Lerngruppen, beschäftigen. Auch Kinder mit Teilleistungsstörungen, wie LRS oder Dyskalkulie werden von geschulten Pädagogen zusätzlich individuell gefördert.

 

Unterrichtszeiten:

Offener Beginn 07.00 – 07.20 Uhr

1.Block 07.30 –  09.00 Uhr

Pause 09.00 – 09.10 Uhr Gemeinsames Frühstück im Klassenraum

1. Hofpause 09.10 – 09.25 Uhr 

2.Block 09.30 –  11.00 Uhr

2. Hofpause / Mittagessen 11.00 – 11.45 Uhr

3.Block 11.50 – 13.20 Uhr

Pause 13.20 – 13.30 Uhr

7. Std. 13.30 – 14.15 Uhr


Derzeit werden u.a. folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten:

  • AG Schülerzeitung
  • AG Tischtennis
  • AG Holzbearbeitung/Technik
  • AG Fußball
  • AG Kochen und Backen
  • AG Sport und Spiel
  • AG Schulchor

 

Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitstreitern, die unser Schulleben mitgestalten wollen. Jederzeit kann man sich bei uns melden, wenn Interesse besteht, eine weitere AG aufzubauen.

 

In den Klassen 1 und 2 haben wir einmal wöchentlich das Fach "Arbeitstechniken" in den Stundenplan aufgenommen. Allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen, die sie mit in die Schule bringen, wird hier die Möglichkeit gegeben, für den täglichen Unterricht wichtige Arbeitstechniken zu trainieren und zu festigen.

 

Sicher gibt es auch an unserer Schule Kinder, deren Verhalten nicht immer der Norm entspricht. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Jahrgangsstufen 3 bis 6 je eine Unterrichtsstunde "Soziales Lernen" bzw. "Konfliktbewältigung" angeboten. Hiermit wollen wir den Kindern die Möglichkeit  geben über ihre Probleme zu sprechen, den  Umgang miteinander zu überdenken und zu trainieren sowie zu lernen, dass gegenseitige Hilfe und ein faires Miteinander nicht nur das Klassenklima fördert.

 

Wenn sie noch mehr über uns erfahren wollen, lesen Sie auf der Seite "Schulprogramm" weiter!

 

Die  Mitglieder in den schulischen Gremien und damit Ansprechpartner für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Schuljahr 2021/ 2022 finden sie hier: Gremienmitglieder 2021- 2022

 

 

Schulhof

 

Karibu- Grundschule

 

Spielplatz

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Nachrichten
 
Telefonische Erreichbarkeit

01.05.2022

 
Tanzprojekt mit PaaTee und Julius

01.11.2021

 
MBJS Elternbrief zum Schuljahr 2021-22 (Stand September 2021)

17.09.2021

 
Elternbrief Lernrückstände

26.05.2021

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Startseite          Login          Datenschutz          Impressum