Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Karibu Grundschule Paulinenaue
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Einschulung 2025
  • Kollegium
    •  
    • Unsere Ehemaligen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Jahresplan
    •  
  • Schulprogramm
    •  
    • Schule 2000
    •  
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kooperationspartner
    •  
    • Förderverein "Grünes Luch" e.V.
    • Zusammenarbeit mit Kitas
    • Feuerwehr
    • Sportverein SG "Blau-Weiß" Pessin
    • BioBackHaus - Backen mit Leib und Seele
    •  
  • Fotogalerie
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt zu Lehrkräften
    •  
  • Anfahrt
  • Links
  • Wir sagen DANKE
  • SPIELEN MACHT SCHULE
Brandenburg vernetzt
 
Schriftgröße ändern:     
sehr große Schrift einschalten große Schrift einschalten normale Schrift einschalten
  • 21.05.2025 Leichtathletik Kreisolympiade
  • 12.05.2025 Neueröffnung der Schulbibliothek
  • 06.05.2025 Besuch vom Landrat
  • 21.05.2025 Leichtathletik Kreisolympiade
  • 12.05.2025 Neueröffnung der Schulbibliothek
  • 06.05.2025 Besuch vom Landrat
  • 21.05.2025 Leichtathletik Kreisolympiade
  • 12.05.2025 Neueröffnung der Schulbibliothek
  • 06.05.2025 Besuch vom Landrat
  • 21.05.2025 Leichtathletik Kreisolympiade
  • 12.05.2025 Neueröffnung der Schulbibliothek
  • 06.05.2025 Besuch vom Landrat
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spielen macht Schule

Logo Spielen macht Schule

 

Die Karibu- Grundschule in Paulinenaue erhält Spiele für die Bibliothek! 

 

Frankfurt/Main, Oktober 2023. Die Karibu- Grundschule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine Spielesammlung für ihre Schulbibliothek gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!

 

„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

 

Die Karibu- Grundschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein „Spielzimmer“ in der Bibliothek ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 201 Gewinner in allen 16 Bundesländern. 

 

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien. 

Um Spiele für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2023 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der „Spielzimmer“ erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 3.200 spielende Schulen. Weitere Informationen zur Initiative, den pädagogisch geprüften Spielwaren und Teilnahmemöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.spielen-macht-schule.de.

Hintergrund:

 

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirn­forschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC-Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegen­wirken. 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
Nachrichten
 

Leichtathletik Kreisolympiade

21.05.2025

 

Neueröffnung der Schulbibliothek

12.05.2025

 

Besuch vom Landrat

06.05.2025

 

Maibaum

30.04.2025

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Zeugnisausgabe

23.07.2025

 

Sommerferien

24.07.2025 bis 05.09.2025

 

Einschulung

06.09.2025

 

Herbstferien

20.10.2025 bis 31.10.2025

 
[ mehr ]
 
 
Startseite          Login          Datenschutz          Impressum